Adventskonzert 2022
Am Sonntag den 27. November 2022 treffen, sehen und hören Sie uns in der Aula des Heinrich-Heine Gymnasiums, Hasselbeckstr. 2-4, Mettmann-Metzkausen zu unserem diesjährigen Adventskonzert.
Lust mit uns Musik zu machen?
Mehr dazu unter “Mitmachen”
Lust mit uns Musik zu machen?
Mehr dazu unter "Mitmachen"
Wer, wo und was…
Wir sind das Stadtorchester Mettmann und kommen natürlich aus der Neandertal-Stadt Mettmann.
Viele unserer Musiker stammen aus dieser wunderschönen Stadt an der Grenze zwischen dem Rheinland und dem Bergischen Land, in der es auch die Fundstelle des Neandertaler zu bestaunen gibt. Allerdings finden auch immer mehr Musiker aus dem Umland den Weg zu uns. So hat sich unser Einzugsbereich in den letzten Jahren stark vergrößert. Bei uns musizieren zur Zeit einige Stammmusiker aus Düsseldorf, Ratingen, Velbert, Wülfrath und Wuppertal. Aber auch Musiker aus viel weiter entfernten Gegenden, wie dem Schwarzwald oder dem Odenwald, sind bei uns oft in den Proben und natürlich bei den Auftritten zu Gast.
Wir machen Musik. Und zwar Blasmusik. Um genau zu sein das ganze Spektrum, dass diese Stilrichtung bietet. Traditionelle und moderne Blasmusik, aber auch sinfonische und kirchliche Blasmusik.
Man findet uns nicht nur bei Sommerfesten, in der Kirche und bei Umzügen sondern auch – und das immer häufiger – im Konzertsaal.
Kommen Sie uns besuchen. Sie finden uns entweder bei der <Probe> oder bei einem unserer Auftritte. Hier geht es zu den <Terminen>.
Die Aufgaben unseres Vorstands
Zitat:
“Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.”
Oliver Hassencamp
So oder ähnlich könnte man die Arbeit unseres Vorstands beschreiben. Der Vorstand kümmert sich unermüdlich um den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Stadtorchester Mettmann. Die Hauptarbeit ist dabei die Organisation sämtlicher Events und Spielterminen. Angefangen bei der Bearbeitung von Spielanfragen, über die Organisation von Konzerten, Proben, Einsatz- und Transportmöglichkeiten von Musikern, bis hin zum Catering bei Auftritten und Feiern. Ganz zu schweigen von der Mitgliederwerbung und der Beschaffung von Sponsoren, u.v.a.m. Ohne ihn und seine Arbeit würde es das Stadtorchester Mettmann nicht geben.
Andreas Kranz, Ingo Kreitmann und Christoph Stein sind für uns seit Jahren unermüdlich im ehrenamtlichen Einsatz.
Oder um mit den Worten von Oliver Hassencamp zu sprechen “Es zahlt sich aus”. Zumindest für das Stadtorchester Mettmann.
Michael Gilcher
Michael Gilcher wurde 1971 im rheinlandpfälzischen Kusel geboren. Seit seinem fünften Lebensjahr widmete er sich bereits der Musik.
In der Musikschule des Kuseler Musikantenlandes lernte er zuerst Klarinette und Saxophon. Mit neun Jahren stand für ihn der Berufswunsch fest. Musiker wollte er werden, mit Leib und Seele. Er erweiterte seine Musikausbildung mit Klavierunterricht, Tonsatz / Harmonielehre und Gehörbildung. In dieser Zeit spielte er bereits im Sinfonischen Orchester der Stadt Kusel, in der Big Band der Musikschule und im heimatlichen Musikverein mit.
Nach seinem Abitur begann Gilcher eine Musikausbildung im Miltärmusikdienst der Bundeswehr und absolvierte 1991 erfolgreich die Aufnahmeprüfung an der Robert-Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf. Im Fach Klarinette / Saxophon studierte er dort im Diplomstudiengang und erlangte 1995 den Künstlerischen Abschluss.
Als 1. Klarinettist / 1. Alt Saxophonist war Gilcher von 1995 bis zur Auflösung des Orchesters 2006, im Heeresmusikkorps 7 in Düsseldorf eingesetzt. Heute ist Gilcher beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Düsseldorf mit der zentralen Ausbildung aller Militärmusiker betraut. Als Leiter der Big Band des Ausbildungsmusikkorps ist er durch jährliche Konzertreisen mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Als Workshopdozent, Musiklehrer, Bandleader der TV bekannten Kölner Thomas Arens Combo, Big Bandleader der Brassmashine Ruhrgebeat und (Gast) Dirigent einiger Rheinischer Orchester ist Gilcher ein bekanntes Gesicht in der hiesigen Musikszene.
Die Musik spielt für ihn auch privat eine große Rolle. Seine Frau Stephanie ist gebürtige Amerikanerin und brachte den Südstaaten Gospel mit in die Familie. Im Kreis Mettmann kennt man sie vor allem durch den Ratinger Gospelchor Singing Westside. Seine Töchter Carolin und Kimberly verstärken die musikalischen Vorhaben ihrer Eltern mit großem Erfolg am Klavier, an der Klarinette und im Gesang.
Seine neue Heimat, Ratingen möchte die Familie keinesfalls gegen die Sonne Floridas eintauschen.
“Wir lieben die Menschen dieser Region, die Offenheit und das Miteinander….kurz gesagt wir fühlen uns im Rheinland „pudelwohl“.”
Bei dieser Gelegenheit sollten wir auch noch das letzte Familienmitglied der Familie Gilcher vorstellen: den Zwergpudel Tommy. Ob auch er ein Instrument spielt ist uns nicht bekannt.
Aktuell suchen wir Verstärkung für folgende Instrumentengruppen:
Hohes Blech: Trompete, Flügelhorn
Tiefes Blech: Waldhorn
Holz: B-Klarinette, Es-Klarinette, Alt-Klarinette, Bass-Klarinette
Schlagwerk: Glockenspiel, Vibraphon, Xylophon
Aber auch Musiker anderer Instrumente wie z.B. Oboe, Tenorhorn, Euphonium, Posaune, usw. sind herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an! <Kontakt>
Es kommt dabei nicht darauf an, ob sie Profi oder Einsteiger sind. Auch nicht ob sie 8 oder 80 Jahre alt sind.
Uns ist es wichtig , daß sie Spaß an der Musik haben.
Für Einsteiger:
Wir helfen bei der Auswahl und der Anschaffung des Instruments. Unterstützen Sie bei der Ausbildung und den ersten “Gehversuchen” mit Ihrem Instrument oder in einem Musikverein.
<Kontakt>
Für junge Leute:
Ihr habt in der Musikschule oder bei einem Musiklehrer die ersten Erfahrungen mit Eurem Instrument sammeln können und wollt mehr? Wir sind eine bunt gemischte Gruppe jeden Alters, aber eben auch mit vielen Jugendlichen. Kommt einfach mal bei uns vorbei.
<Kontakt>
Für erfahrene Musiker:
Sie suchen einen neuen Verein? Als Hauptverein oder als Zweitverein? Kommen Sie vorbei und setzen sich dazu. Sie werden sich sofort voll in den Verein integriert fühlen.
<Kontakt>
Für Studenten:
Gerade für Studenten, die eine sinnvolle Art suchen im Training zu bleiben, bieten wir die Möglichkeit mitzumachen. Kommen Sie zu den Proben, machen Sie bei den Auftritten mit. Sammeln Sie Ihre Erfahrungen “in der Praxis”. Eine Symbiose, von der beide Seiten profitieren werden.
<Kontakt>
Für Profis:
Um eins gleich vorweg zu nehmen: Bei uns kann man nicht reich werden! Wir musizieren aus Spaß an der Musik, nicht des Geldes wegen. Alle unsere Musiker sind ehrenamtlich tätig. Suchen Sie aber die Möglichkeit auf ihrem Instrument Fit zu bleiben – egal ob Sie im Ruhestand sind oder einfach nur wieder einsteigen wollen – sind Sie bei uns goldrichtig.
<Kontakt>
Für alle Anderen:
Kommen Sie einfach vorbei. Bringen Sie ihr Instrument mit oder hören einfach nur zu.
<Kontakt>
Wie gehts? / Kontakt:
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: <Hier gehts zu unserer Kontaktseite> Kommen Sie vorbei. Sprechen Sie mit uns, falls Sie bedenken haben oder einfach so. Machen Sie mit!
2022: | |||
Mo. | 01.05.23 | Frühjahrskonzert, Aula Heinrich-Heine Gymnasium, Hasselbeckstraße 2-4, Mettmann | |
Alle aktuellen Termine und Neuigkeiten auch auf Facebook! < hier klicken > | |||
Änderungen vorbehalten! |
Wir proben …
Unsere befreundeten Vereine, Kapellen und Orchester: (natürlich in alphabetischer Reihenfolge)
Wir bedanken uns bei folgenden Firmen für die freundliche Zusammenarbeit : (natürlich auch in alphabetischer Reihenfolge)
Kontaktformular
Egal ob Lob oder Kritik, egal ob sie bei uns mitmachen oder uns eine Auftritts-Anfrage senden möchten. Wir freuen uns in jedem Fall auf ihre Nachricht.
Bitte nennen sie uns ihre eMail-Adresse. Gerne auch ihre Mobil- und/oder Festnetz-Telefonnummer oder auch andere Kontaktmöglichkeiten, damit wir Sie erreichen können.
Auf jeden Fall jetzt schon einmal vielen Dank für Ihre Nachricht!
Die neuesten Informationen des Stadtorchester Mettmann e.V.
Am Sonntag den 27. November 2022 treffen, sehen und hören Sie uns in der Aula des Heinrich-Heine Gymnasiums, Hasselbeckstr. 2-4, Mettmann-Metzkausen zu unserem diesjährigen Adventskonzert.
Am Samstag den 7. Mai 2022 treffen, sehen und hören Sie uns in der Aula des Heinrich-Heine Gymnasiums, Hasselbeckstr. 2-4, Mettmann-Metzkausen zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert. Karten sind ab Anfang April …